Erfahre, wie du die Balance zwischen Training, Schlaf und Erholung herstellst. Das eine ist nichts ohne das andere.
Auswahl entfernen
Finde deinen Rhythmus mit der neuen Polar Ignite 3. Die neue Fitnessuhr mit automatischer Schlafaufzeichnung, Schlafanalyse und Energyboost.
So wirkt sich guter Schlaf auf den Muskelaufbau aus.
Ein erholsamer Schlaf ist wichtig für die Gesundheit, das allgemeine Wohlbefinden und die sportliche Leistungsfähigkeit. Die richtige Ernährung vor dem Schlafen spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Ein Social Jetlag hat Auswirkungen auf deinen Schlaf und deine Gesundheit. Hier findest du Tipps, was du dagegen tun kannst.
Gesunder Schlaf – praktische Tipps für eine erholsame Nachtruhe.
Zu viel Zucker vermindert die Schlafqualität und damit unser Energielevel für den folgenden Tag.
Du möchtest dein Energielevel steigern und hast die Nase voll davon, immerzu antriebslos und müde zu sein? Dann bist du hier genau richtig.
Unser Zirkadianer Rhythmus, was er beutet und wie Licht diesen Rhythmus und unseren Schlaf beeinflusst.
Schlafroutine – So findest du zu einem erholsamen Schlaf, Mit diesen praktischen Tipps wirst du nach dem Sommer wieder besser schlafen.
Die kalte Dusche nach dem Sport oder welche Vorteile Kälteanwendungen haben.
Schlafstadien unterteilen die Nachtruhe in unterschiedliche Abschnitte. Jede dieser Phasen hat eine wichtige Bedeutung – mental und körperlich
Wie man das Nervensystem beruhigen kann – Hilfreiche Tipps zum Verständnis der Parasympathischen Nervensystems
Schlaftracking-Update: Wer seine Schlafqualität verbessern möchte, kann dazu die Möglichkeit des Schlaftrackings nutzen. Polar Uhren bieten entsprechende Funktionen sowie regelmäßige Updates
Das autonome Nervensystem regelt wichtige Funktionen und Abläufe in unserem Körper. Ein gute Schlafhygiene und ein daraus folgender guter Schlaf unterstützen das ANS und somit auch unserer Gesundheit.
Guter Schlaf ist wichtig und macht einen großen Teil unserer Lebensqualität aus. Meditation vor dem Schlafen kann dabei eine gute Unterstützung sein.
Sport- Trainingspausen machen fit. Was Ihr dabei zu beachten habt und was euch diese Pausen bringen erfahrt ihr in dem Beitrag.
Faszientraining wirkt der Bildung von Milchsäure in deinen Muskeln entgegen, wenn du weniger aktiv als gewohnt bis. Probiere diese Faszienrollen-Übungen zuhause aus!
Zwar kann passive Erholung verlockend sein, aber durch Bewegung kannst du deine Regeneration aktiv fördern. Hier sind vier Workouts für aktive Regeneration zum Ausprobieren.