Die American Academy of Sleep Medicine und die Sleep Research Society empfehlen zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens mindestens 7 Stunden Schlaf pro Nacht für Erwachsene. Die Mehrheit der Erwachsenen benötigt pro Nacht etwa 8 Stunden Schlaf von guter Qualität, um effektiv zu „funktionieren“. Viele Profisportler schlafen sogar noch länger.
Doch so wichtig ausreichend Schlaf auch ist, mehr ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit besser. Die Schlafqualität ist ebenso wichtig wie die Schlafmenge: Wir benötigen kontinuierlichen, ununterbrochenen Schlaf, um uns ausgeruht zu fühlen.
Aber wie kann man wissen, ob man nicht nur genug, sondern auch gut genug schläft?
Die Schlafqualität und die Auswirkung auf deine Erholung (und Fitnessergebnisse) kontrollierst du am besten, indem du deinen Schlaf (sowie dein Training und deine Erholung) erfasst, die Daten analysierst und bewertest, wie du dich morgens und tagsüber fühlst. Das eigene Wohlbefinden ist ein vielsagender Indikator für die Schlafqualität.
3 Zeichen dafür, dass du ausreichend (gut) schläfst
1. Du fühlst dich morgens und tagsüber ausgeruht (Erschöpfung am Tage kann durch Schlafmangel, aber auch durch zu viel Schlaf auftreten.)
2. Du wachst von alleine auf, ohne dass der Wecker geklingelt hat (sofern du nicht unter Schlaflosigkeit oder anderen Schlafstörungen leidest).
3. Du schläfst in den meisten Nächten gleich lang, ohne Schlaf nachholen zu müssen.
Auch in Bezug auf Schlaf lässt sich nicht pauschal sagen, was richtig ist. Daher solltest du herausfinden, was für dich am besten ist.
Als Faustregel gilt, dass du wahrscheinlich nicht ausreichend guten Schlaf bekommst, wenn du morgens müde bis und tagsüber das Bedürfnis hast zu schlafen. Wenn das der Fall ist und du das ändern möchtest, lies dir diese Tipps für einen besseren Schlaf durch.