Trainiere wie ein Profi, erhole dich wie ein Profi
Wenn du trainierst, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, musst du die richtige Balance zwischen verschiedenen Trainingsformen und Erholung finden. Die Polar Vantage V überwacht deine Trainingsbelastung während den Trainingseinheiten und erfasst deinen täglichen sowie langfristigen Erholungsstatus. Du erfährst, ob du zu viel, zu wenig oder genau richtig trainierst und erkennst hierdurch deine persönlichen Grenzen.
Die Polar Vantage V gibt dir persönliche Trainingsempfehlungen für jeden Tag und warnt dich, wenn ein Risiko für Übertraining, Verletzung oder Krankheit besteht. Sie kann ebenfalls erkennen, ob du außerhalb des Trainings unter zu starkem Stress stehst und motiviert dich, weiter zu trainieren, wenn du an Schwung verlierst.
Training Load Pro
Beim Training werden die verschiedenen Systeme deines Körpers belastet. Mit der Polar Vantage V erhältst du einen ganzheitlichen Überblick, wie deine Trainingseinheiten diese verschiedenen Systeme belasten und sich auf deine Leistung auswirken.
Training Load Pro gibt dir sowohl für dein Herz-Kreislauf- als auch für dein Muskel-Skelett-System das Belastungslevel des Trainings an (Cardio Load und muskuläre Belastung) und berücksichtigt darüber hinaus, wie erschöpft du dich fühlst (Empfundene Belastung).
Wenn du weißt, wie belastet die einzelnen Systeme des Körpers sind, kannst du dein Training optimieren, indem du das richtige System zur richtigen Zeit forderst. Du erhältst einen numerischen Wert, verbales Feedback sowie eine optische Punkteskala für jede Trainingsbelastung.
Cardio Load
Der Parameter Cardio Load gibt an, wie sehr dein Herz-Kreislauf-System durch eine Trainingseinheit belastet wurde. Der Wert wird nach jedem Training anhand deiner Herzfrequenzdaten berechnet.
Die Cardio Load wird als Trainingsimpuls (TRIMP) berechnet. Dies ist eine allgemein anerkannte Methode zur Messung der Trainingsbelastung.
Muskuläre Belastung
Die muskuläre Belastung gibt Auskunft darüber, wie stark deine Muskeln während einer Trainingseinheit beansprucht wurden. Mit der muskulären Belastung kannst du deine Trainingsbelastung bei hochintensiven Trainingseinheiten, wie kurzen Intervallen, Sprints und Bergtraining, ermitteln, wenn die Herzfrequenz nicht schnell genug auf die Veränderungen der Intensität reagieren kann.
Die Muskuläre Belastung zeigt die Menge an mechanischer Energie (kJ) an, die du während eines Lauf- oder Radtrainings produziert hast. Dies spiegelt deine Energieleistung wider (anstelle des Energieaufwands, der zum Erzeugen dieser Leistung erforderlich war). Im Allgemeinen gilt: Je fitter du bist, desto besser ist die Effizienz von Energieaufwand und -leistung. Die muskuläre Belastung wird anhand deiner Leistungsdaten berechnet, somit erhältst du lediglich einen Wert für die muskuläre Belastung während deiner Trainingseinheiten (und Radtrainings, sofern du einen Rad-Leistungsmesser verwendest).
Empfundene Belastung
Die Empfundene Belastung ist ein Wert, der dein eigenes subjektives Empfinden der Intensität deiner Trainingseinheit berücksichtigt.
Um das richtige Gleichgewicht zwischen Training und Erholung zu finden, ist es entscheidend, auf den eigenen Körper zu hören und das subjektive Empfinden mit den Daten der Polar Vantage V zu kombinieren. Dies lernen Sportler durch die praktische Anwendung. Deine Trainingsdaten werden dir dabei helfen, deinen Körper besser kennenzulernen.
Deine Empfundene Belastung bewertest du anhand der RPE-Intensitätsskala, einem wissenschaftlich anerkannten Instrument zur Quantifizierung der Trainingsbelastung. Das Niveau deiner empfundenen Belastung zeigt an, wie hart eine Trainingseinheit im Vergleich zum Trainingsdurchschnitt der letzten 90 Tage war.
Beanspruchung und Toleranz
Zusätzlich zur Trainingsbelastung während einzelner Trainingseinheiten kannst du nachverfolgen, wie sich die Cardio Load mit der Zeit aufbaut – die Zusammenspiel zwischen Belastung und Toleranz.
Die Beanspruchung gibt an, wie stark dich dein Training in der letzten Zeit beansprucht hat. Sie zeigt deine durchschnittliche tägliche Belastung der vergangenen 7 Tage an.
Die Toleranz beschreibt, wie fit du für Cardio-Training bist. Sie zeigt deine durchschnittliche tägliche Belastung der vergangenen 28 Tage an. Du kannst deine Toleranz für das Cardio-Training verbessern, indem du dein Trainingspensum über einen längeren Zeitraum allmählich erhöhst.
Dein Cardio Load-Status stellt deine Beanspruchungs- und Toleranz-Werte gegenüber und schätzt die Auswirkungen deines Trainings auf deinen Körper.
Recovery Pro (Polar H10 erforderlich)
Die Polar Vantage V hilft dir mit einer einzigartigen Lösung zur Erholungsüberwachung dabei, Übertraining und Verletzungen zu vermeiden. Sie misst, wie erholt dein Körper tatsächlich ist, und bietet dir ein Erholungsfeedback sowie entsprechende Anleitungen.
Tägliche Erholung
Du kannst dein tägliches Erholungsniveau mit dem Orthostatischen Test (Polar H10 erforderlich) messen. Dieser basiert auf deiner Herzfrequenz und deiner Herzfrequenz-Variabilität und berücksichtigt alle Stressfaktoren in deinem Leben, darunter Trainingsstress und Stress, der durch andere Faktoren ausgelöst wird, wie schlechten Schlaf oder Arbeitsdruck.
Balance zwischen Training und Erholung
Recovery Pro kombiniert die Daten deiner langfristigen Erholung mit deiner langfristigen Trainingsbelastung, um die Balance zwischen Training und Erholung zu überwachen. Du erfährst, ob du zu viel, zu wenig oder genau richtig trainierst und erkennst dadurch deine persönlichen Grenzen.
Erholungsfeedback
Recovery Pro gibt dir Feedback zum aktuellen Erholungszustand deines Herz-Kreislauf-Systems und zu deiner langfristigen Balance zwischen Training und Erholung. Die Polar Vantage V kombiniert diese zwei Elemente in einer täglichen persönlichen Trainingsempfehlung.